SCHNUPPERTRAINING - WIR SUCHEN DICH!

GKL Trainingslager Gnas 2021
Trainingslager der GKL Frauenhandball Krems - Langenlois
Von 12. bis 15.08. fand das Trainingslager der GKL Frauenhandball Krems - Langenlois im JUFA Hotel Vulkanland – Sport-Resort in der Steiermark statt. 50 GKL-Mädels von der U12 bis zur Frauenliga waren am Start. Gleich bei der Ankunft zeigte sich das Wetter von der besten Seite und es war klar – der Schweiß wird fließen.
Ein paar Eckdaten: 50 Spielerinnen | 6 Vollzeittrainer | 5 Teilzeittrainerinnen | insgesamt mehr als 40 Trainingsstunden | Morgenaktivierung | Frei- und Hallentraining | Kraftkammer | Videoeinheiten | Mobilisierungseinheiten | 3 Testspiele
Gratulation an die Mädels, die alle 4 Tage oft an und auch teilweise über ihre Grenzen gegangen sind und so das Trainingslager zu einem großartigen Erfolg gemacht haben. Aber nicht nur beim Training waren unsere Mädels top, auch außerhalb zeigten sie ein tadelloses Verhalten, dass sogar die Hotelverantwortlichen dem Trainerteam zu einer solchen Trainingsgruppe gratulierte und anmerkten, dass selten so disziplinierte Gruppen bei ihnen zu Gast sind.
Danke an das Omnibusunternehmen Zupanac. Wolfgang Zupanac ist ja ein alter Bekannter des UHK Krems und des USV Langenlois Handball und konnte uns, wie immer, alle „kleinen“ Wünsche zur vollsten Zufriedenheit erfüllen.
Danke auch an das Team des JUFA Hotel Vulkanland – Sport-Resort, dass uns wieder toll aufgenommen hat und sehr flexibel auf unsere Wünsche eingegangen ist und uns so die Organisation um vieles vereinfacht hat.
Zu guter Letzt auch ein danke an unsere Freunde aus Graz, dem UHC Graz und natürlich Vladimir Bubalo, die wieder nach Gnas gekommen sind und sich als Gegner für 2 Testspiele zur Verfügung gestellt haben (U15: 20:15 für die GKL, Frauenliga: 30:31 für den UHC).
Kleine Anmerkung am Rande: Das Trainingslager ist, bis auf für Handballerin "normale" Blessuren, verletzungsfrei über die Bühne gegangen.
Das war unser Trainingslager 📷📷📷 (Philipp Naber & Harald Brückl)
Ö-Meisterschaften U16w: Platz 5 mit dem jüngsten Team der Liga
Mit 9 U13-Spielerinnen und 9 U14-Spielerinnen starteten wir ohne große Erwartungen in das Abenteuer ÖHB Nachwuchs Liga ÖMS WU16. Aufgrund unserer Altersstruktur wollten wir "mitspielen" und vielleicht die eine oder andere Überraschung schaffen, denn drei Jahre jünger ist natürlich im Handball ein Quantensprung.
Doch unsere Mädels zeigten es allen Skeptikern. Die Mädels waren schon vor dem coronabedingten Wiedereinstieg mit Spitzensportstatus bei den Online- und Laufeinheiten in den Wintermonaten mit vollem Elan dabei, doch als sie wieder in der Halle stehen durften, ging noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft. Mit Trainingsbeteiligung von 100% gingen die Führungsspielerinnen voran und selbst eine komplette Systemumstellung im Angriff konnte unsere Mädels nicht aus dem Tritt bringen.
Mit diesem Elan ging es in die ersten Spiele die dann zwar teilweise knapp, aber auch immer verdient gewonnen wurden. Selbst der große Gruppenfavorit St.Pölten mit erfahrenen Spielerinnen konnte zu Hause bezwungen werden und so ging man sogar als Sieger der Gruppenphase in das Meisterplayoff um hier um den Einzug ins Final4 zu kämpfen. Hier ging es bis ins Ländle, was ein weiterer Erfahrungsschritt für unsere Mädels bedeutete. In dieser Phase zeigten sich aber dann doch der Altersunterschied und die Mädels konnten meist eine Halbzeit mithalten, aber übers gesamte Spiel setzte sich die Erfahrung und teilweise körperliche Überlegenheit einfach durch.
Unterm Strich wurde das Abenteuer ÖMS U16 eine Erfolgsgeschichte, in der man sehr viel Kampfgeist aber auch eine spielerische Weiterentwicklung sehen konnte. Die Mädchen können sehr zufrieden mit ihrer Leistung sein. Das Trainerteam ist sehr stolz auf das gesamte Team.
Danke auch an die Vereinsführung die das Team bei diesem Abenteuer administrativ und finanziell unterstützt hat und die Auswärtsfahrt nach Vorarlberg erst möglich gemacht hat.
ÖMS WU16: Unsere jungen Wilden beweisen wieder Kämpferherz
Gestern ging es nach St.Pölten. Die Mädels wussten, dass es sehr schwer werden wird, noch einmal so eine Sensation wie beim Heimspiel aufs Parkett zu zaubern und so versuchte das Trainerteam vor dem Spiel auch den Erwartungsdruck etwas herauszunehmen, denn mit den gezeigten Leistungen in der Vergangenheit, konnte eigentlich niemand rechnen und die Ziele wurden ja bereits mehr als erreicht.
Unsere jungen Wilden starteten aber gut ins Spiel und so kam es zu einem offenen Schlagabtausch. Mit Fortdauer des Spiels zeigte sich aber der Altersunterschied und die damit verbundene Cleverness der St. Pöltnerinnen.
Am Schluss stand das Gefühl, dass vielleicht die eine oder andere Entscheidung etwas unglücklich gegen uns und die Niederlage etwas zu hoch ausgefallen ist, aber auch, dass St. Pölten verdient gewonnen hat und somit ins Final 4 eingezogen ist.
Gratulation an Union St. Pölten Frauenhandballl. Wir wünschen den Mädels aus der Landeshauptstadt viel Glück und Erfolg beim Final 4.
Fazit: Wieder ein gutes und lehrreiches Spiel unserer jungen Truppe und auch wenn ihnen in den letzten Spielen etwas die Luft ausgegangen ist, zeigt der Umstand, dass am Schluss dieses U16-Spiels, ausschließlich die U13 Mädels auf der Platte standen, welches Potential in dieser Mannschaft steckt. Chapeau!
ÖMS WU16: Eine Halbzeit den Titelaspiranten aus Vorarlberg geärgert
Es gibt Niederlagen, die nicht wirklich weh tun und diesmal war dies wieder so ein Spiel. Wir wussten von Anfang an, dass es gegen SSV Dornbirn Schoren sehr schwer werden wird. Den Dornbirn ist ein Titelaspirant und wir sind altersbedingt, eigentlich überraschend in die Meistergruppe eingezogen. Zusätzlich hatte sich unsere etatmäßige Nummer 1 am Kreis bzw. „1er“ in der Abwehr, Sophia, nach ein paar Minuten verletzt und unsere 2. Kreisspielerin konnte aus terminlichen Gründen nicht am Spiel teilnehmen. Somit war die Aufgabe noch schwieriger zu lösen, wobei sich alle im Team sehr bemüht haben, diese Lücken zu schließen.
Und wie man weiß, im Handball ist mit Kampf- und Teamgeist sehr viel möglich und das zeigte sich in den ersten 30 Minuten. Unsere Mädchen zeigten richtig guten Handball und die Vorarlbergerinnen mussten alles geben, um das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Das Spiel ging hin und her und selbst eine doppelte Unterzahl konnte unsere Mädchen nicht aus dem Konzept bringen und so stand zur Pause ein 13:14 auf der Anzeigetafel.
In der Pause nahm man sich vor, dieses Spiel so lange wie möglich offen zu halten. Leider starteten wir dann mit einem sehr schlechten Angriffsspiel in die 2. Hälfte. Es wurden ohne Vorbereitung der Abschluss gesucht und die eine oder andere falsche Entscheidung getroffen. In dieser Phase zogen die Vorarlbergerinnen Tor um Tor davon und so war nach 15 Minuten in der 2. Hälfte der Käse gegessen - auch wenn sich nach dieser Phase die Mannschaft wieder erfing und auch kämpferisch bis zum Schluss dagegen hielt, war der Sieg der Vorarlbergerinnen nur noch Formsache. Im Hinblick auf die erste Halbzeit fiel die Niederlage jedoch gefühlsmäßig mit 19:29 etwas zu hoch aus.
Nichtdestotrotz zeigten die GKL-Mädchen wieder, was in ihnen steckt und die Mädels des SSV Dornbirn Schoren, dass sie nicht nur eine sehr starke Mannschaft haben, sondern auch eine sportlich faire Einstellung zu unserem Sport und ihren Gegnerinnen mitbringen.
Fazit des Trainerteams Dieter Ripper & Harald Brückl: Diese Spiele gegen so starke Mannschaften sind sehr wichtig für unsere Entwicklung, denn ein Blick auf die Altersstruktur unserer Mannschaft zeigt uns, dass wir in 1, 2 Jahren mit unseren Jahrgängen 2006 und 2007 in der U16 ebenfalls auf diesem Niveau spielen können und unsere Jahrgänge davor und danach einige Talente aufweisen, die auch auf diesem Level spielen können. Die Mannschaft hat Charakter und jedes Spiel zeigt uns und den Mädchen, dass sie im Kollektiv bereits ein sehr hohes Niveau erreicht haben. Die Zukunft wird uns zeigen, ob wir die Möglichkeiten bekommen, dieses Niveau auch weiter zu halten bzw. noch ausbauen zu können. Unser Ziel war immer, ab der U16 eine Qualität zu erreichen, mit der wir auf nationaler Ebene mit den besten Teams mitspielen können und da denken wir, sind wir auf dem richtigen Weg. Jetzt freuen wir uns aber noch auf 2 weitere Spiele im Meisterplayoff, denn alle Spiele sind in dieser verrückten Zeit nur eine Draufgabe für uns und wir haben ja noch immer die Chance auf das Final 4.
ÖHB Nachwuchs Liga ÖMS WU16 -Meisterplayoff
GKL Waldviertel - Frauenhandball Krems/Langenlois - SSV Dornbirn Schoren
GKL: Hartl; Böhm (2), Brückl, Feuchtner, Hofmann (3), Kastenhuber, Maar, Penn, Provin (7/2), Simlinger (1/1), Steininger (5/2), Thiel (1), Trybus
Philipp Naber Fotos zum Spiel
ÖMS WU16: Tag 2 in Vorarlberg
2. Tag in Vorarlberg: Das Team wusste, dass das zweite Spiel innerhalb von 24h kein leichtes wird. Denn Hard verfügt über eine sehr gute kompakte Mannschaft, deren Altersschnitt 2 Jahre über dem unserem liegt. Aber unsere Mädels begannen sehr engagiert und so konnten wir die 1. Halbzeit offenhalten und sogar zwischenzeitlich in Führung gehen. Viele Fehlwürfe verhinderten, dass wir uns in dieser Phase abgesetzt haben und so ging es mit einem -1 in die Pause.
In der Pause wurde die Mannschaft aber anscheinend von der Müdigkeit eingeholt, denn ab diesem Zeitpunkt ging gar nichts mehr. Naomi Provin und ein paar wenige Spielerinnen versuchten sich noch der drohenden Niederlage entgegenzustemmen, doch der große Rest ergab sich eigentlich dem Schicksal und ließ dann auch noch unsere Torfrauen sehr oft alleine im Regen stehen. So war nach 10 Minuten das Thema Punktegewinn erledigt und das Spiel endete mit einem deutlichem 35:24.
Gratulation an das Harder Team zu einem, aufgrund der zweiten Hälfte, verdienten Sieg.
Fazit des Trainerteams: Kein Vorwurf gegenüber unserer jungen Damen, wir wussten, dass dieser Einbruch einmal kommen wird und natürlich wird auf diesem Niveau jede Schwächephase des Gegners beinhart ausgenutzt. Man muss aber nicht nach Ausreden suchen, die Fehler die wir gemacht haben werden wir ansprechen und daraus lernen und sieht man sich unsere Altersstruktur an, so wissen wir, dass wir mit dieser Mannschaft auf dem richtigen Weg sind. Wir können die Ergebnisse ganz gut einordnen und wenn die Mädchen weiter so trainieren, schaut die Handballwelt in 2-3 Jahren sehr rosig aus für dieses jungen Damen.
ALPLA HC Hard - GKL Waldviertel - Frauenhandball Krems/Langenlois 35:24 (14:13)
GKL: Hartl; Böhm (4), Brückl (2/1), Feuchtner, Hofmann (3), Horner, Kastenhuber (2), Kissler, Leitgeb, Maar, Mayer, Penn, Provin (11/1), Simlinger, Steininger (1/1), Thiel, Trybus (1).
ÖMS WU16: Erste Niederlage für unsere jungen Wilden
1. Tag in Vorarlberg: Am Samstag konnte wir leider nicht die gewohnte Leistung abrufen. Vielleicht waren es die 6 Stunden Anreise nach Dornbirn oder zuviel Respekt vor dem Gegner, denn von der ersten Minute an konnte man sehen, dass wir nicht bei 100% waren. Dazu kam natürlich ein bärenstarker Gegner. Man sah diesmal, dass die Dornbirnerinnen altersbedingt etwas weiter sind als wir, das zeigt auch die eine oder andere Jugendnationalteamspielerin in ihren Reihen.
Schlussendlich ein verdienter Sieg für die Vorarlbergerinnen, aber wir konnten mit erhobenen Hauptes das Parkett verlassen und man sieht, wo unsere Mädchen in ein paar Jahren stehen könnten.
Der gegenseitige Respekt beider Mannschaften zeigte sich auch nach dem Spiel. An dieser Stelle auch ein Kompliment an das sehr faire Publikum in der Sporthalle.
Jetzt heißt es das 31-20 (14-7) abzuhaken, denn morgen wartet mit Hard der nächste starke Gegner.
U16 WEIBLICH ÖHB Nachwuchsliga
SSV Dornbirn Schoren - GKL Waldviertel - Frauenhandball Krems/Langenlois 31:20 (14:7)
GKL: Hartl; Böhm, Brückl (1), Feuchtner, Hofmann (3), Horner, Kastenhuber, Kissler (1), Leitgeb, Maar, Mayer, Penn, Provin (8/2), Simlinger (4), Steininger (3/1), Thiel, Trybus.
ÖMS WU16: Ungeschlagen in der Vorgruppe
Heute ging es gegen Union St. Pölten Frauenhandball um den Sieg in der Vorgruppenphase. Beide Teams waren noch ungeschlagen und die St. Pöltnerinnen kamen mit breiter Brust nach Langenlois, denn in den letzten 3 Spielen gingen sie immer als klarer Sieger hervor und in den Reihen der Hauptstädterinnen stehen ja sogar bundesligaerfahrene Spielerinnen.
Doch unsere jungen Wilden hielten in der ersten Halbzeit von der ersten Minute an rotzfrech dagegen und mit ihrem temporeichen Spiel konnten unsere GKL Mädels auch "leichte" Tore erzielen. Hinten hatte man die körperlich überlegenen St. Pöltnerinnen bis zur Minute 17 im Griff, doch dann nutzten die Gegnerinnen eine Minute Unkonzentriertheit zu einem +3 Lauf. Diesen Vorsprung hielten sie bis zum Halbzeitpfiff und so ging es mit einem 15:18 in die Pause.
Aus der Pause starteten die GKL Mädels etwas unglücklich und so baute St. Pölten den Vorsprung auf +5 aus. Aber unsere Mädels ließen sich nicht aus der Ruhe bringen, denn dem Trainerteam und den Spielerinnen war bewusst, dass die intensiven Laufeinheiten in der Vergangenheit dem Team bis zum Schluss die nötige Power geben werden und so war es dann auch. Je länger das Spiel dauerte umso stärker wurden die GKL Mädels, die Gegnerinnen waren dann das eine oder andere Mal zu spät dran und so konnte man auch manche Überzahl nutzen. 10 Minuten vor Schluss setze Heidi Hofmann mit einem Tor und anschließend mit einer 2-Minuten-Zeitstrafe noch einmal ein Zeichen und durch die ganze Mannschaft ging abermals ein Ruck. Es wurde kein Zentimeter hergeschenkt, die Mädchen kämpften um jeden Ball und wurden mit schönen Toren belohnt. Am Schluss stand ein 29:28 auf der Anzeigetafel und die Mädchen der GKL Waldviertel lagen sich in den Armen.
Ein Spiel mit Spannung und Dramatik zwischen zwei starken Mannschaften. Ein Kompliment an Union St.Pölten für ein umkämpftes aber immer faires Match und auch an das Schiedsrichterduo, das die Partie auch in der einen oder anderen hektischen Phase sehr gut im Griff hatte. Wenn man am heutigen Tag jemanden aus dem sehr starken Kollektiv hervorheben will, dann vielleicht Lara Steininger die mit 10 Treffern eine sichere Weitschützin war und an Naomi Provin die in den entscheidenden Phasen das Zepter in die Hand nahm. Mit diesem Spiel gewannen die GKL Mädchen ungeschlagen die Vorgruppe Ost, ÖHB Nachwuchs Liga ÖMS WU16. Nun geht es in der Meistergruppe um den Einzug in das Finalturnier gegen Dornbirn, Hard und St. Pölten. Das Trainerteam Dieter Ripper und Harald Brückl ist mega stolz auf die jungen Damen, die ihre fehlende Erfahrung mit Kämpferherz, Tempohandball und unbändigem Willen kompensieren und Woche für Woche zeigen, dass hier Großes entstehen könnte.
ÖMS WU16: GKL Waldviertel - Union St.Pölten 29:28 (15:18)
GKL: Sophie Hartl, Elena Penn; Lara Steininger (10), Franziska Trybus (1), Stephanie Mayer, Sophia Kastenhuber, Heidi Hofmann (2), Lisa Brückl (3), Naomi Provin (7/2), Magdalena Feuchtner (1), Florentina Maar (1), Sophia Böhm (1), Johanna Holzmayer (1), Elisa Simlinger (2)
U16W ÖHB Nachwuchsliga: Unsere jungen Wilden rocken die U16





WU16 ÖHB Nachwuchsliga: Mit viel Kampfgeist zum Erfolg gegen Hollabrunn/Eggenburg



